
Hafenstraße 8
8280 Kreuzlingen
Heinzi Bösel und Kurt Fellner sind so unterschiedlich, wie zwei Männer nur sein können. Bösel kippt gern schon morgens das erste Bierchen und schweigt sich ansonsten aus, im Gegensatz dazu redet Fellner fast ununterbrochen und versucht durch sein Wissen zu beeindrucken. Gemeinsam sind die beiden im Namen des österreichischen Fremdenverkehrsamtes in Niederösterreich unterwegs, um dort Hotels und Gasthäuser zu überprüfen. Doch auch hier werden die Unterschiede der beiden Männer deutlich – Bösel drückt gern mal ein Auge zu, wenn er entsprechende Gegenleistungen bekommt, Fellner hingegen arbeitet äußerst akkurat. Auf einer ihrer Reisen bemerken Fellner und Bösel jedoch Gemeinsamkeiten und die beiden unterschiedlichen Männer freunden sich langsam an.
Die Tragikomödie Indien von Regisseur Paul Harather basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von 1991, wurde für die filmische Fassung jedoch um einige Stellen gekürzt. „Indien“ wurde als Zwei-Personen-Stück konzipiert, auch der Film verzichtet grösstenteils auf Nebendarsteller.
Der Film erzielte zwar nicht nur positive Kritiken, gewann jedoch etliche Filmpreise. U.a. bekam „Indien“ den Österreichischen Filmpreis 1994. Für die Hauptdarsteller Josef Hader und Alfred Dorfer wurde Indien zum großen Durchbruch, der sie schlagartig im deutschsprachigen Raum bekannt machte.
Österreich 1993 | 90 Min. | Drama, Komödie | ab 6 J.
Regie: Paul Harather
Mit: Josef Hader, Alfred Dorfer
Die Bar öffnet um 19:30