Di. 27.05.
Türöffnung: 17:00
Beginn: 17:30
Ort: Kult X
Kreuzlingen – Herausforderungen einer kleinen Stadt
Wie gestalten wir heute Lebensräume von morgen?
Eintritt Frei

In den vergangenen 20 Jahren ist Kreuzlingens Bevölkerung um über 20 Prozent gewachsen. Was macht das mit einer kleinen Stadt? Wie kann sie trotz Bauboom und zunehmendem Verkehr ihre Identität wahren und Attraktivität behalten? Wie gelingt es, die neu Zugezogenen zu integrieren? Und welche Rolle spielt die spezielle Lage Kreuzlingens an der Landesgrenze?

Stadtpräsident Thomas Niederberger spricht über diese Herausforderungen aus einer Innensicht, Eva Gerber und Manuel Peer zeigen auf, wie die Siedlungsplanung diese Fragen beantwortet.

Das Thurgauer Wirtschaftsforum freut sich, diese Themen in der Podiumsdiskussion im Rahmen des Bodensee Wirtschaftsforums mit dem Publikum und den eingeladenen Gästen aufzugreifen. 

Podiumsgäste

Thomas Niederberger

Stadtpräsident von Kreuzlingen seit dem 1. März 2018. Seit dem 1. Juni 2023 zudem Präsident des Verbandes Thurgauer Gemeinden (VTG) und seit 1. Juni 2024 Kantonsrat. Das Amt als Stadtpräsident ist für ihn nicht einfach ein normaler Job, sondern eine Berufung: «Zusammen mit dem Stadtrat und den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung möchten wir Kreuzlingen als ‹Stadt für alle› positionieren. Wir streben danach, eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft zu schaffen, in der alle Einwohnerinnen und Einwohner gleiche Chancen haben. Wir setzen uns ein für eine positive Entwicklung der Stadt Kreuzlingen.»

Manuel Peer

Als Landschaftsarchitekt, Stadtingenieur und Raumplaner beschäftigte sich Manuel Peer die vergangenen 20 Jahre mit der Frage, wie Gemeinden sich baulich und räumlich entwickeln können. «Fast alles, was Sie von einem Städtetrip mit nach Hause bringen, sind Eindrücke von öffentlichen Räumen, das sollten sich Städte bewusster machen.»

Eva Gerber

Die Stadtentwicklerin Eva Gerber ist Partnerin und Co-Leiterin Gesellschaft-Raum-Prozess im Planungsbüro Kontextplan AG. Dort berät sie Städte und Gemeinden in Bezug auf Strategie, Quartierentwicklung sowie Partizipation und Kommunikation. Vor ihrer Zeit bei Kontextplan war sie Stadtentwicklerin in Olten. «Stadtentwicklung zukunftsfähig gestalten heisst, bauliche und gesellschaftliche Ziele zusammen zu denken, den Dialog mit den Menschen zu führen und Innenentwicklung mit echter Lebensqualität zu verbinden.»

Programm:

  • 17.00 Uhr Getränkebuffet
  • 17.30 Uhr Beginn Vorträge
  • 19.00 Uhr Apéro

Anmeldung:

  • Anmeldung mit Namen und Anzahl Person(en) aufgrund beschränkter Platzzahl erbeten bis 23. Mai 2025.
  • Per E-Mail an forum@twi-kreuzlingen.ch, telefonisch unter +41 (0)71 677 05 10